Auch wenn die Diagnose Lungenkrebs zunächst ein Schock ist – danach geht es weiter. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Behandlung erzielt. Deshalb hast du mehr Möglichkeiten denn je, positiv auf dein Leben und deine Aussichten Einfluss zu nehmen.

Mit Liebe.
Gegen Lungenkrebs.

Mit Liebe. Gegen Lungenkrebs.

Lungenkrebs ist nicht das Ende. Wenn wir den Anfang machen.

Es ist Zeit für einen Perspektivwechsel. Schließlich verdient Lungenkrebs niemand – weder Raucher noch Nichtraucher. Was Betroffene brauchen, ist Verständnis und Unterstützung. Wir brauchen eine Gesellschaft, in der uns die Angst vor Krebs nicht lähmt. Eine Gesellschaft, in der Lungenkrebs kein Tabuthema, sondern ein Gesprächsthema wie jedes andere ist. Deswegen machen wir bei Lungenkrebs einen Unterschied: Wir fragen nicht nach der Ursache, sondern danach, was für dich als Betroffene oder Betroffener jetzt wichtig ist. Sprechen wir statt über altbekannte Vorurteile über neue Erkenntnisse. Damit du genau die Unterstützung erhältst, die du verdienst. Das Ziel dieser Website ist es, dir und deinen Angehörigen diese Unterstützung in Form von Informationen, Erfahrungen und Services zu bieten. Denn genau dafür steht Mit Liebe. Gegen Lungenkrebs.

Wir brauchen euch!

Liebe, Hoffnung, Unterstützung: Das sind die Dinge, die wir Menschen mit Lungenkrebs und ihren Angehörigen zum Lungenkrebsmonat November mit auf den Weg geben möchten. Welche Worte würdet ihr der Community nahelegen? Was hat euch vielleicht besonders geholfen oder aufgebaut? Gibt es Zitate, die euch Hoffnung geben? 

Schreibt eure Worte in die Kommentare oder schreibt uns eine Nachricht und helft uns so, ermutigende Worte für Betroffene zu finden. Gemeinsam schaffen wir so eine bunte Mischung an Worten der Unterstützung für die Community. Wir sind gespannt auf eure Gedanken und freuen uns über jeden Kommentar!

 

Zur Facebook-Seite

Wir brauchen euch!

Liebe, Hoffnung, Unterstützung: Das sind die Dinge, die wir Menschen mit Lungenkrebs und ihren Angehörigen zum Lungenkrebsmonat November mit auf den Weg geben möchten. Welche Worte würdet ihr der Community nahelegen? Was hat euch vielleicht besonders geholfen oder aufgebaut? Gibt es Zitate, die euch Hoffnung geben? 

Schreibt eure Worte in die Kommentare oder schreibt uns eine Nachricht und helft uns so, ermutigende Worte für Betroffene zu finden. Gemeinsam schaffen wir so eine bunte Mischung an Worten der Unterstützung für die Community. Wir sind gespannt auf eure Gedanken und freuen uns über jeden Kommentar!

 

Zur Facebook-Seite

Achtsam leben

Früherkennung

Lungenkrebs ist eine hinterhältige Erkrankung – vor allem auch, weil man sie meist erst relativ spät, also in einem fortgeschrittenen Stadium, erkennt. Umso wichtiger ist es daher, die Risikofaktoren von Lungenkrebs ebenso zu kennen wie Möglichkeiten diesen frühzeitig durch ein Lungenkrebs-Screening zu kennen. 

 

Früherkennung im Detail

Achtsam leben

Früherkennung

Lungenkrebs ist eine hinterhältige Erkrankung – vor allem auch, weil man sie meist erst relativ spät, also in einem fortgeschrittenen Stadium, erkennt. Umso wichtiger ist es daher, die Risikofaktoren von Lungenkrebs ebenso zu kennen wie Möglichkeiten diesen frühzeitig durch ein Lungenkrebs-Screening zu kennen. 

 

Früherkennung im Detail

Darauf musst du achten

Symptome

Die Symptome von Lungenkrebs sind leider häufig sehr unspezifisch, d. h. sie kommen durchaus auch bei vielen anderen Erkrankungen vor und können verschiedene Ursachen haben. Daher dauert es in der Regel bis Betroffene beispielsweise langanhaltenden Husten ernst nehmen und an Lungenkrebs denken. Dennoch gibt es bestimmte relevante Anzeichen, die wir dir hier vorstellen möchten, damit du notfalls frühzeitig handeln kannst.

 

Symptome erkennen

Für eine bestmögliche Prognose

Tumortestung

Bei der Tumortestung geht es nicht darum herauszufinden, ob du Lungenkrebs hast oder nicht. Eine Tumortestung und insbesondere eine Biomarkertestung dient dazu, herauszufinden welche Art von Lungenkrebs du hast und wie er optimal therapiert werden kann. Dies ist relevant für die Entscheidung, welche Therapieform in deinem konkreten Fall am aussichtsreichsten ist. 

 

 

Tumortestung verstehen

Für eine bestmögliche Prognose

Tumortestung

Bei der Tumortestung geht es nicht darum herauszufinden, ob du Lungenkrebs hast oder nicht. Eine Tumortestung und insbesondere eine Biomarkertestung dient dazu, herauszufinden welche Art von Lungenkrebs du hast und wie er optimal therapiert werden kann. Dies ist relevant für die Entscheidung, welche Therapieform in deinem konkreten Fall am aussichtsreichsten ist. 

 

 

Tumortestung verstehen

Wirksame Strategien gegen Krebs

Lungenkrebs behandeln

Lungenkrebs ist eine komplexe und vielfältige Erkrankung, von der es zahlreiche verschiedene Unterarten und Ausprägungen gibt. Dabei gilt stets, dass Lungenkrebs nicht gleich Lungenkrebs ist. Ebenso komplex und vielfältig wie die Erkrankung sind jedoch auch die Therapiemöglichkeiten. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Das Gute daran: Heutzutage ist Vieles möglich, woran früher nicht zu denken war. Wir stellen dir alles Wissenswerte übersichtlich und verständlich vor. 

 

 

Therapien kennenlernen

Was kommt nach der Therapie?

Nachsorge & Reha

Eine Lungenkrebsbehandlung kann sehr belastend sein und auch die teilweise sehr intensiven Therapien können deinen Gesundheitszustand nachträglich beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich nach abgeschlossener Behandlung oder in Behandlungspausen unter medizinischer Aufsicht wieder erholen und mögliche Spätfolgen so gut es geht lindern kannst. 

 

 

Alles zur Anschlussversorgung

Was kommt nach der Therapie?

Nachsorge & Reha

Eine Lungenkrebsbehandlung kann sehr belastend sein und auch die teilweise sehr intensiven Therapien können deinen Gesundheitszustand nachträglich beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich nach abgeschlossener Behandlung oder in Behandlungspausen unter medizinischer Aufsicht wieder erholen und mögliche Spätfolgen so gut es geht lindern kannst. 

 

 

Alles zur Anschlussversorgung

Antworten auf deine Fragen

FAQ & Expert:innenrat

Jeder Lungenkrebs und jeder Krankheitsverlauf ist individuell und jede:r Betroffene hat im Laufe der Erkrankung ganz eigene spezifische Fragen. Aus diesem Grund bieten wir dir neben allgemeinen Antworten im Bereich FAQ und Expert:innenrat auf häufige Fragen auch die Möglichkeit, unsere Expertin Dr. Sianidou ganz konkret auf deine persönlichen Anliegen anzusprechen.

Zu den Antworten

Antworten auf deine Fragen

FAQ & Expert:innenrat

Jeder Lungenkrebs und jeder Krankheitsverlauf ist individuell und jede:r Betroffene hat im Laufe der Erkrankung ganz eigene spezifische Fragen. Aus diesem Grund bieten wir dir neben allgemeinen Antworten im Bereich FAQ und Expert:innenrat auf häufige Fragen auch die Möglichkeit, unsere Expertin Dr. Sianidou ganz konkret auf deine persönlichen Anliegen anzusprechen.

Zu den Antworten

DE-72499